Einseitige Leiterplatte

Die einseitige Leiterplatte ist die am häufigsten erhältliche Leiterplatte. Sie besteht aus nur einer Schicht leitfähigen Materials über dem Substrat. Sie wird auch als einseitige Leiterplatte bezeichnet.
In den 1950er Jahren wurde in den USA die erste Einzelplatine hergestellt. Sie zeichnete sich durch einfaches Design und geringe Kosten aus. Daher dominiert sie bis heute den Elektronikmarkt.

Einseitiger PCB-Stapelaufbau

Beim Design einschichtiger Leiterplatten werden leitende und isolierende Schichten verwendet.
Bei einem einseitigen Kupfer-PCB-Stapel liegt eine einzelne leitfähige Kupferschicht neben einem Substrat.
Bei Verwendung einer solchen Leiterplatte ist eine elektrische Komponente mit einer Seite der Platte verbunden. Auf der anderen Seite der Platte ist hingegen die gesamte geätzte Schaltung zu sehen.
Das Stapeldesign einer einlagigen Leiterplatte hilft Ihnen, durch die Schichten der Leiterplatte einen stärkeren Stromkreis zu bilden.
Darüber hinaus trägt es dazu bei, die Strahlung des Schaltkreises zu minimieren.

Einseitige PCB-Schichten

Normalerweise werden beim Herstellungsprozess einseitiger Leiterplatten Schichten aus leitenden und nichtleitenden Materialien verwendet.

Substrat:

  • Erstens ist es das Basismaterial der einseitigen Platine. Zur Herstellung des Substrats verwendet der Hersteller isolierendes Fiberglas. Dadurch wird die Leiterplatte verstärkt.
  • Und schließlich, und das ist das Wichtigste, verleiht das Substrat der Platine eine stabile und kompakte Form. Verschiedene Arten von Basismaterialien ergeben unterschiedliche Arten von einseitigen Leiterplatten.

Kupferschicht:

  • Auf der Basisschicht (Substrat) befindet sich eine weitere Schicht. Diese Schicht besteht jedoch aus einem leitfähigen Material.
  • Normalerweise stellt eine leitfähige Schicht einen Pfad bereit, über den Strom von verschiedenen Teilen des einzelnen Elements weitergeleitet werden kann. Normalerweise wird in dieser Schicht Kupfer verwendet.

Verschiedene Platinen verwenden Kupferschichten unterschiedlicher Dicke. Die Einheit zur Messung der Kupferdicke ist Unzen pro Quadratfuß.

Warum solche Leiterplatten wählen?

Einseitige Leiterplatten haben viele Vorteile. Einige davon sind wie folgt:

  • Kostengünstige Herstellung
  • Ideal für ein hohes Auftragsvolumen
  • Perfekt für den Einsatz in Designs mit geringer Dichte
  • Einfache Herstellung und Konstruktion
  • Geringere Wahrscheinlichkeit von Herstellungsproblemen
  • Die Reparatur ist sehr einfach
  • Die Herstellung einseitiger Leiterplatten ist üblich und einfach durchzuführen.
Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen

1-Lagen-Leiterplatten sind sehr einfach zu verwenden. Sie können sowohl in einfachen als auch in komplexen Geräten eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

  • Netzteile
  • Kfz-Relais
  • historische
  • Sensors
  • LED-Beleuchtung
  • Ausrüstung für die Verpackung
  • Überwachungs- und Kamerasysteme
  • Taschenrechner und Drucker
  • Kaffeemaschinen
  • In Radios und Stereoanlagen
  • Verkaufsautomaten
Parameter, die die Kosten beeinflussen

Design und Herstellung einer einlagigen Leiterplatte bestimmen deren Kosten. Normalerweise hängen die Kosten einer einseitigen Leiterplatte von folgenden Faktoren ab:

  • Material zur Herstellung
  • Die Größe der Leiterplatte
  • Anzahl der Schichten
  • Die Dicke des PCB-Blattes
  • Designs anpassen
Wenden Sie sich für Ihr PCB-Projekt an die MOKO-Technologie

MOKO Technology ist Ihr vertrauenswürdiger, bester Hersteller einseitiger Leiterplatten. Hier entwerfen und fertigen wir einseitige Leiterplatten mit unterschiedlicher Kupferdicke (1 bis 20 Unzen).

Außerdem verwenden wir alle Arten von Oberflächenbehandlungen, darunter:

  • OSP - Organischer Oberflächenschutz
  • HASL - Heißluftlötstufe
  • Chemisch Silber, Aluminium, Zinnbeschichtung.
Nach oben scrollen