Was ist eine durchschnittliche CPH-Geschwindigkeit für die manuelle SMD-Montage?

Wie schnell kann ein erfahrener Mitarbeiter durchschnittlich oberflächenmontierte Bauteile auf einer Leiterplatte montieren? Vorausgesetzt, er verfügt über einen korrekt eingerichteten Arbeitsplatz (Pick-and-Place-Station) und die Leiterplatte ist bereits mit Lötpaste versehen.

Beim Löten von Hand spielen viele Faktoren eine Rolle, die die Lötgeschwindigkeit beeinflussen. Hier sind die wichtigsten Faktoren für mich beim Löten:

  1. Der Abstand der Komponenten. Ich habe sowohl den IC-Abstand als auch die 2-Pin-Größe abgedeckt. Je kleiner sie sind, desto langsamer muss der Mensch vorgehen, um sie richtig einzustellen.
  2. Durchsteckmontage-Komponenten oder SMD oder beides. Meiner Erfahrung nach dauert das Löten von Durchsteckmontage-Komponenten tatsächlich viel länger.
  3. Wie eng die Komponenten beieinander liegen. Menschen machen immer Fehler, und je dichter die Teile beieinander liegen, desto schwieriger ist es, sie zu reparieren. Je dichter sie beieinander liegen, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass ein Fehler dazu führt, dass eine andere Komponente beschädigt wird und repariert werden muss.
  4. Wie gut die Teile und Dokumente der Montage organisiert sind. Das ist ziemlich klar. Wenn es schwierig ist, herauszufinden, was wohin gehört, dauert es länger.

Im Allgemeinen würde ich aber sagen, dass ich ungefähr 45 Sekunden pro Teil um die Teile auf der Platine zu platzieren. Die Platine kann dann gebacken werden, während weitere Platinen zusammengebaut werden.

#Leiterplattenmontage

https://www.youtu.be/B7Tiz36H00E?si=BuBguuS_UKnajEcb

Bild von Oliver Smith

Oliver Smith

Oliver ist ein erfahrener Elektronikingenieur mit Kenntnissen in Leiterplattendesign, analogen Schaltungen, eingebetteten Systemen und Prototyping. Sein fundiertes Wissen umfasst Schaltplanerfassung, Firmware-Codierung, Simulation, Layout, Test und Fehlerbehebung. Oliver zeichnet sich durch seine Fähigkeiten im Bereich Elektrodesign und Mechanik aus, Projekte von der Konzeption bis zur Serienproduktion zu begleiten.
Bild von Oliver Smith

Oliver Smith

Oliver ist ein erfahrener Elektronikingenieur mit Kenntnissen in Leiterplattendesign, analogen Schaltungen, eingebetteten Systemen und Prototyping. Sein fundiertes Wissen umfasst Schaltplanerfassung, Firmware-Codierung, Simulation, Layout, Test und Fehlerbehebung. Oliver zeichnet sich durch seine Fähigkeiten im Bereich Elektrodesign und Mechanik aus, Projekte von der Konzeption bis zur Serienproduktion zu begleiten.

Was andere fragen

Wie verwende ich zwei Antennen mit einem einzigen Bluetooth-Modul? (BLE-Repeater)

Ich arbeite an einem Projekt, das kleine Bluetooth Low Energy (BLE)-Beacons zur Ortung wichtiger Gegenstände nutzt. Gibt es eine Möglichkeit, zwei Antennen an ein BLE-Modul anzuschließen, das entweder auf beiden Antennen empfangen/senden oder zwischen beiden multiplexen kann? Oder haben Sie eine andere Idee?

Verwenden Sie SMT oder THT für den USB-Mini-B-Anschluss?

Diese Frage betrifft die Zweckmäßigkeit der weiteren Verwendung eines rechtwinkligen USB-Mini-B-Steckverbinders zur Oberflächenmontage in meinen Leiterplattendesigns. Gelegentlich lösen sich diese Steckverbinder von der Leiterplatte ab oder delaminieren. Es stellt sich sofort die Frage: Warum haben Sie keinen Durchsteckverbinder verwendet?

Verwenden moderne LED-Leuchten thermische Durchkontaktierungen?

Ich habe eine technische Frage zum Wärmemanagement bei LED-Dioden mittlerer Leistung. Verwenden Sie noch thermische Durchkontaktierungen auf der Leiterplatte? Entweder unter dem LED-Dioden-Footprint oder sogar rundherum?
Hängt von den Anwendungsgrenzen und Kostenzielen ab.

Lesen Sie ausführliche Ratschläge aus Blog-Artikeln

Nach oben scrollen