- Auf einer einfachen Leiterplatte wird dies häufig als Massefüllung ausgeführt. Die dicken Bereiche werden häufig geschliffen.
- Auf einer zweilagigen Leiterplatte können auch Stromanschlüsse vorhanden sein. Solche Verallgemeinerungen können Ihnen helfen, die Masse bei der Untersuchung einer Leiterplatte leichter zu finden, aber ohne Analyse der Schaltung können Sie dies nicht sicher feststellen. Typischerweise wird die Masse auch am Minuspol großer Elektrolytkondensatoren angeschlossen. Auch hier gilt: nicht in jedem Fall, aber hier sollten Sie danach suchen.
- Komplexe, schnelle und hochdichte Leiterplatten sind mehrschichtig. Typischerweise ist mindestens eine Schicht der Massefläche gewidmet. Dies ist sowohl für HF- als auch für digitale Hochgeschwindigkeitsschaltungen wie PCI Express, USB, SATA, DDR DRAM, Ethernet usw. entscheidend. Denn kritische Signale werden über impedanzkontrollierte Leitungen mit Bezug auf eine Massefläche geführt. Wir verlegen Mikrostreifenleitungen üblicherweise auf der Ober- oder Unterseite der Leiterplatte, sodass sich direkt unter der oberen und/oder unteren Schicht eine Massefläche befindet.
Lesen Sie mehr: Mehrschichtige Leiterplatte
#Leiterplattenmontage