Die Technologie und ihre Anforderungen verändern sich täglich. Diese Fortschritte haben uns zur Entdeckung verschiedener großartiger Geräte geführt, die unser Leben einfacher denn je machen. Leiterplatten (PCBs) werden weltweit für ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eingesetzt. Es gibt verschiedene Arten von Leiterplatten auf dem Markt, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Schwere Kupferplatine ist speziell für den Einsatz mit Geräten konzipiert, die hohe Spannungen benötigen, da eine normale Leiterplatte dieser Stromstärke nicht standhalten kann.
Schwere Kupferleiterplatten in Hochtemperatur- und extremen Umgebungen
Es ist immer ratsam, alle Aspekte eines Produkts vor der Verwendung zu prüfen. Sind Kupfer-Leiterplatten also für hohe Temperaturen und extreme Umgebungen geeignet? Ja! Sie funktionieren auch bei extremen Wetterbedingungen und hohen Temperaturen gut. Viele Unternehmen verwenden Kupfer-Leiterplatten in ihren Produkten, da sie auch bei extremen Wetterbedingungen funktionieren.
Wie viel Strom kann eine Kupferleiterplatte transportieren? Diese Frage hängt in der Regel vom Design der Elektronik ab. Dicke und Breite von Kupfer- und Kupferleiterplatten bei maximaler Temperatur bestimmen die Tragfähigkeit. Diese Frage stellt sich, da die im Betrieb von Kupferleiterplatten erzeugte Wärme eng mit der Stromstärke zusammenhängt.
Wenn Strom durch Drähte fließt, beträgt der durchschnittliche Stromverbrauch während des Betriebs 12 % der ursprünglichen Energie. Lokal verlorene Energie erzeugt daher Wärmeübertragung, die als Wärmeleiter an die Umgebung abgegeben wird. Die Drähte mit dem maximalen Strom müssen auf dicken Kupferleiterplatten gefunden werden. Außerdem muss eine Methode zur Bewertung des Temperaturanstiegs und des entsprechenden Belastungsstroms gefunden werden.
Leiterplattenherstellern und -entwicklern steht eine Vielzahl von Materialien zur Verfügung, von hochwertigen Substraten über konventionelle FR-4-Epoxid-Trägermaterialien mit einer Betriebstemperatur von 130 °C bis hin zu Hochtemperatur-Tg-Materialien. Es wurden verschiedene Methoden entwickelt, um die Hitzebeständigkeit von PCB-haltigen Endprodukten zu testen. Durch die veränderte Wärmeausdehnung zwischen Kupfer und Substrat entsteht eine „treibende Kraft“ zwischen ihnen. Dies führt zu thermischer Spannung, die zu Rissbildung, Einklemmen und Wachstum führen kann, was letztendlich zum Ausfall der Leiterplatte führt.
Im Rotationstest zur Düsenleistung bei Thermoschockkontrolle wird eine Gruppe von 32 seriell beschichteten Düsen als Muster auf der Karte entworfen und ihr Zustand nach dem Thermoschocktest überprüft. Der erste Beschichtungsdefekt während des Lochs wird anhand des thermischen Drucks ermittelt, dem die Leiterplatte standhält. Der Einsatz von schweren Kupferleiterplatten im Hitzschlagzyklus reduziert oder eliminiert Fehlfunktionen.
Die Vorteile der PCB-Fertigung
Der Hauptgrund, sich für etwas zu entscheiden, ist die Anzahl der Vorteile, die es bietet, und sein breites Einsatzspektrum. Nun, Dickkupfer-Leiterplatten bieten eine Reihe von Verwendungsmöglichkeiten und Vorteilen, die unser Leben einfacher und Produkte besser machen. Nachfolgend haben wir einige Vorteile aufgelistet:
- Höhere Beständigkeit gegen thermische Belastung
- Eine Erhöhung der Strombelastung
- Erhöhte mechanische Festigkeit an Leiterstellen und PTH-Löchern
- Verwendung von exotischen Materialien bis zu ihrem vollen Potenzial (dh bei hoher Temperatur), ohne den Stromkreis zu unterbrechen
- Reduzieren Sie die Größe des Produkts, indem Sie mehrere Kupfergewichte in dieselbe kreisförmige Schicht einarbeiten
- Schwere Kupferpaneele führen einen höheren Strom durch die Platte und tragen zur Wärmeübertragung an den externen Kühlkörper bei
- Die Kühlräume sind mit Kupferplatten bis zu 120 Unzen direkt in die Plattenoberfläche integriert
- Bordtransformatoren mit hoher Leistungsdichte
Die oben genannten Vorteile sind der Grund für die steigende Nachfrage nach schweren Kupferleiterplatten. Wir alle wissen, dass Kupfer für seine Verwendungsmöglichkeiten bekannt ist, und die Verwendung von Kupfer macht eine Leiterplatte besser als je zuvor.
Kupferdicke einer schweren Kupferplatte
Bei Dickkupfer beträgt die Foliendicke der Leiterplatte typischerweise mehr als 3 oz (100 Mikrometer oder XNUMX mil). Es wird üblicherweise für die Stromversorgung mit hohem Strombedarf oder für bestimmte Stromkreise in der Automobilindustrie verwendet. Es kann auch in der Außen- oder Innenschicht eingesetzt werden.
Die Dicke von Dickkupfer kann je nach Hersteller variieren, sie erfüllen jedoch denselben Zweck. Sie sollten immer die beste Dickkupfer-Leiterplatte mit der richtigen Dicke verwenden, da eine minderwertige Leiterplatte den hohen Strom nicht leiten kann. Die Verwendung einer minderwertigen Leiterplatte führt daher zum Ausfall Ihres Produkts. Berücksichtigen Sie Dickkupfer PCB Dicke Ein wichtiger Faktor, denn Sie sollten nichts dem Zufall überlassen. Es gibt viele Unternehmen, die schwere Kupferleiterplatten herstellen, die alle Ihre Anforderungen erfüllen können.
Wichtigste zu berücksichtigende Spezifikation für schwere Kupferleiterplatten
Bei der Herstellung von Leiterplatten für dicke Kupferleiterplatten oder schwere Kupferleiterplatten wird dieser Begriff üblicherweise verwendet, um eine Leiterplatte mit einer Kupferdicke von mehr als 3 Unzen in den Innen- oder Außenschichten zu bezeichnen. Und eine sehr schwere Kupferleiterplatte bezeichnet eine Leiterplatte mit mehr als 15 Unzen.
Die Dickkupferplattentechnologie ermöglicht die Implementierung komplexer Schalter auf engstem Raum in Kombination mit Hochstromschaltungen. Die mehrschichtige Leiterplatte verfügt über zuverlässige Prozesse zur Herstellung einer bis zu 20 Unzen dicken Kupferschicht.
Kupferleiterplatten werden üblicherweise in Hochleistungsgleichrichtern, in Computern, zum Laden von Elektrofahrzeugen, in Schaltsystemen für Stromnetze usw. verwendet.
Designleitfaden für Dickkupfer
Wie Standard-FR4-Leiterplatten werden auch Kupfer-Leiterplatten mit demselben Herstellungsverfahren hergestellt, das einzigartige Gravur- und Beschichtungstechnologien wie Hochgeschwindigkeits-Tintenbohren und Abweichungsgravur umfasst. Vor einiger Zeit versuchte man, Kupfer-Leiterplatten mit minimalem Muster herzustellen. Einige der so hergestellten Leiterplatten wurden aufgrund ungleichmäßiger Kantenlinien und übermäßiger Bohrungen durch Ausschuss beschädigt. Um dies zu vermeiden, wurden fortschrittliche Mal- und Gravurtechniken angewendet, um eine direkte Kantengravur und perfekte Kanten zu erzielen.
Durch die Beschichtung einer Kupferleiterplatte können Leiterplattenhersteller sowohl die abgedeckte Wand als auch die Wandstärke erhöhen. Dies bietet unter anderem folgende Vorteile:
- Reduzierung der Impedanzverteilung
- Senkung der Herstellungskosten
- Schrumpfende Schichtanzahl
- Verpackungsminimierung
Die dicke Kupferleiterplatte lässt sich problemlos mit einer herkömmlichen Leiterplatte verbinden. Die Leiterbahnen, der kleinste Abstand zwischen einer Leiterplatte und der Toleranz- und Produktionskapazitätsbereich müssen vor der eigentlichen Fertigung in einer Diskussion zwischen den Konstrukteuren und den Herstellern festgelegt werden.
Anwendungen von schweren Kupfer-Leiterplatten
Die Leiterplatte (PCB) ist eine Mischung aus Plattierung und Ätzung auf Kupfer. Die dabei verwendeten Kreise sind Schichten und werden geätzt, um unerwünschtes Kupfer zu entfernen. Die Plattierung erhöht die Kupferdicke auf Ebenen, Schienen, Polstern und Durchgangslöchern. Diese Kettenschichten sind mit Epoxidharzträgern wie FR4 oder Polyimid laminiert. Schwere Kupfer-PCBs haben einen integrierten Kern aus unedlen Metallen.
Der schwere PCP-Kern trägt zur Wärmeableitung und Abstrahlung verschiedener Plattenkomponenten bei. Diese Leiterplatte ist nicht universell einsetzbar, erfüllt aber die individuellen Kundenanforderungen. Sie wird in der Industrie beispielsweise für Schweißgeräte, die Herstellung von Solarzellen, die Stromversorgung, die Automobilindustrie, die Stromverteilung und Leistungstransformatoren eingesetzt.
Dies trägt zur Wärmeableitung bei und senkt die Basistemperatur. Diese Anwendung schützt das Gerät selbst vor Schäden. Sie kann die Wärme mit einer viel höheren Geschwindigkeit vom Bauteil ableiten.
Dieser Kurs ist ein Hochfrequenz-Leiterplatte beschränkt sich auf diejenigen, die nicht mit herkömmlicher Lüfterkühlung gekühlt werden können. Die Plattenlaminierung verteilt und leitet die Wärme ab, wodurch das Gerät deutlich kühler wird und somit die Leistung der Geräte erhöht und ihre Produktivität gesteigert wird.
Die schwere Kupferleiterplatte besteht aus einer Mischung verschiedener Speziallegierungen. Kupferleiterplatten sind zudem 8–9 Mal schneller als moderne Leiterplatten.
Es ist auch nützlich, um die Leistung von LED-Geräten aufzuzeichnen und Stöße zu verhindern. Bei der Verwendung von LED-Geräten müssen hochdichte Kupferleiterplatten verwendet werden.
Arbeiten mit der MOKO-Technologie für Ihre Dickkupfer-Leiterplatte
Zuverlässiger Betrieb und hervorragende Temperaturkontrolle sind die Hauptfaktoren für die Nachfrage nach Kupferleiterplatten. Heutige Schaltkreise sind für starken Stromfluss ausgelegt, wodurch viel Wärme erzeugt wird. Schwere Kupferleiterplatten tragen jedoch dazu bei, die Wärme effizient abzuleiten und so eine optimale Schaltungsleistung zu gewährleisten. Wenn Sie sich über das technische Problem von Kupferleiterplatten in Ihren elektrischen Anwendungen immer noch nicht sicher sind, können Sie sich jederzeit an einen Elektrotechniker oder einen zuverlässigen Hersteller von schweren Kupferleiterplatten wenden. Die MOKO-Technologie kann Ihnen bei Ihrem Leiterplattenbedarf helfen.