Electronics Manufacturing Services (EMS) werden von einer bestimmten Gruppe von Unternehmen angeboten, die Engineering-, Fertigungs- und andere Mehrwertdienstleistungen für Original Equipment Manufacturers (OEMs) erbringen. In vielen Fällen ist dieser Begriff synonym mit Contract Manufacturing Services (CMS) oder Contract Electronics Manufacturing (CEM) zu verstehen. EMS-Anbieter bieten ein breites Leistungsspektrum für Kunden aus verschiedenen Branchen an. Die Leistungen reichen von Design, Fertigung, und elektronische Baugruppen, bis hin zur Qualitätskontrolle, dem Lieferkettenmanagement, dem Logistiktransport und dem Kundendienst. EMS-Unternehmen ermöglichen ihren Kunden, sich stärker auf ihre Kerngeschäfte wie Forschung und Entwicklung, Marketing und Vertrieb zu konzentrieren.
Daher entscheiden sich viele Hersteller für eine Zusammenarbeit mit EMS-Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern, und die Nachfrage nach Dienstleistungen im Bereich der elektronischen Fertigung steigt weiterhin. MOKOAls führender Elektronikhersteller in China haben wir die Entwicklung und rasante Entwicklung der EMS-Branche miterlebt. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen ein umfassendes Branchenporträt mit Überblick, Entwicklungsgeschichte, Trends, der Auswahl ausgelagerter Elektronikfertigungsdienstleistungen und vielem mehr. Lassen Sie uns direkt eintauchen …
Branchenübersicht für Elektronikfertigungsdienste
Laut Statistik, Der globale Markt für Fertigungsdienstleistungen im Bereich Elektronik wird voraussichtlich im Jahr 504.22 ein Volumen von 2022 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 797.94 auf 2029 Milliarden US-Dollar anwachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6.8 % im Prognosezeitraum. Der asiatisch-pazifische Raum nimmt dabei den größten Anteil ein und spielt eine wichtige Rolle im globalen EMS-Markt. Elektronische Fertigungsdienstleistungen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Automobile, Kommunikation, Computer, Unterhaltungselektronik (Smartphones, PCs, Laptops usw.), Industrie (Automatisierung und Internet der Dinge) und Gesundheitswesen. Die Kommunikations- und Computerhardwarebranche macht dabei etwa 59 % der Gesamtnachfrage aus. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog. „Marktanalyse und Trends für Electronic Manufacturing Services (EMS)“
Der EMS-Markt bietet grundsätzlich großes Entwicklungspotenzial, insbesondere aufgrund der steigenden Nachfrage nach Automobil- und Unterhaltungselektronik. Mit der stetig steigenden Nachfrage wird sich auch der Wettbewerb in der Branche verschärfen, was wiederum die Standards und Normen der gesamten Branche verbessern wird.
Kurze Geschichte der Electronic Manufacturing Services (EMS)
Das erste EMS-Unternehmen war die Solectron Corporation, die 1977 gegründet wurde, um Erstausrüstern (OEMs) Outsourcing-Dienstleistungen anzubieten. Die Gründer Roy Kusumoto und Prabhat Jain erkannten damals, dass Elektronikunternehmen einen enormen Bedarf an Leiterplattenmontage hatten, und gründeten daher ein Unternehmen, das Design, Fertigung und Kundendienst vereinte. In den 1880er Jahren erlebte die Branche dann das größte Wachstum, und viele namhafte EMS-Unternehmen wurden gegründet, darunter die 1980 gegründete Sanmina Corporation. Mit dem Aufkommen von Oberflächenmontagetechnik (SMT)Elektronik lässt sich schnell montieren. Dies ist auch eine treibende Kraft in der Entwicklung der EMS-Branche. Mitte der 1990er Jahre begannen viele OEMs, Leiterplattenmontageleistungen an EMS-Unternehmen auszulagern, um Kosten zu senken. Die Vorteile von EMS traten deutlich zutage. Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre verkauften die meisten Erstausrüster ihre Montagelinien an EMS-Lieferanten, was auch in der EMS-Branche eine Konsolidierungswelle einleitete. Große EMS-Unternehmen begannen, Fabriken und kleine EMS-Unternehmen zu erwerben. So wurde beispielsweise die Solectron Corporation 2007 von Flex übernommen.
Was Dienstleister für die Elektronikfertigung tun
- Bestückung von Leiterplatten
Leiterplattenbaugruppe (PCBA) ist eine der wichtigsten Dienstleistungen von Dienstleistern in der Elektronikfertigung und ein ganz entscheidendes Bindeglied in der Elektronikfertigung. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem elektronische Bauteile mittels SMT- oder Durchstecktechnik auf die Platine gelötet werden. SMT erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, da Hersteller so Bauteile effizienter montieren können. Der Aufbau einer Präzisionsmontagelinie kann jedoch kostspielig sein und nicht jeder Hersteller kann sie sich leisten, insbesondere Start-ups. Daher lagern viele Hersteller PCBA-Dienstleistungen an EMS-Anbieter aus, die komplexe Leiterplatten mit kurzen Durchlaufzeiten und zu wettbewerbsfähigen Preisen montieren können. Außerdem bieten viele EMS-Unternehmen integrierte Dienstleistungen im Bereich der Elektronikmontage an. Neben PCBA übernehmen einige von ihnen auch die Montage von Kabeln und Kabelbäumen, Box-Build-Montage, elektromechanische Montage und andere Dienstleistungen.
- Unterstützung bei der Elektronikentwicklung
Die Techniker und Ingenieure von EMS-Unternehmen sind auf Produktmanagement, Fertigungsprozesse und Qualitätskontrolle spezialisiert. Sie arbeiten eng mit Kunden zusammen, um diese während des gesamten Produktlebenszyklus zu unterstützen und ihre Konzepte in marktreife Produkte umzusetzen. Zu den von EMS-Unternehmen angebotenen Engineering-Dienstleistungen gehören üblicherweise Elektronikdesign, PCB-Layout-Design, Gehäusedesign, Stücklisten- und Revisionsmanagement, Prototyping, DFM- und DFX-Services. Darüber hinaus kooperieren sie mit Produktzertifizierungsstellen wie ETL, TÜV oder UL, um Hersteller bei der Erlangung verschiedener Zertifizierungen zu unterstützen, die für den internationalen Markteinsatz ihrer Produkte erforderlich sind.
- Vorstellung eines neuen Produkts
Neue Produkteinführung (NPI) ist einer der wichtigsten Prozesse in der Elektronikfertigung und umfasst alle Schritte von der Konzeption über die Prototypenentwicklung bis hin zum Endprodukt. Vor der Massenproduktion führen EMS-Anbieter eine umfassende und detaillierte Evaluierung des neuen Produkts durch, einschließlich P-FMEA-Bewertung, Programmvorbereitung, Probeproduktion und Materialprüfung, um potenzielle Risiken zu ermitteln. In manchen Fällen berücksichtigen sie auch die Konstruktion, den Bau und die Vorbereitung aller erforderlichen produktspezifischen Werkzeuge oder Vorrichtungen. Die Zusammenarbeit mit einem EMS-Anbieter mit NPI-Erfahrung kann Ihre Produkte innerhalb kurzer Zeit erfolgreich auf den Markt bringen.
- Supply Chain Management und Beschaffung
Basierend auf Stücklisten (BOMs) und Produktspezifikationen unterstützen EMS-Anbieter Kunden beim Einkauf aller benötigten Materialien und Komponenten. Für manche komplexen Produkte können Hunderte von Komponenten erforderlich sein, was die Lieferkette erheblich komplex macht. In diesem Fall kann ein EMS-Unternehmen Sie bei der Optimierung Ihrer Lieferkette unterstützen, die Finanzierung im Auftrag des OEM übernehmen, Sie bei der Beschaffung hochwertiger Materialien innerhalb Ihres Budgets unterstützen und die Servicekosten für Ihre Kunden optimieren. Daher kann die Zusammenarbeit mit exzellenten EMS-Unternehmen OEMs zu höheren Gewinnen verhelfen. Darüber hinaus bieten Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der Elektronikfertigung bedarfsgerechte Bestandsverwaltung an.
- Testen
Um sicherzustellen, dass die an Kunden gelieferten Produkte den Qualitätsanforderungen entsprechen, führen EMS-Lieferanten Produkttests durch. Dies ist ein unverzichtbares Bindeglied, um enorme Verluste durch Produktqualitätsprobleme zu vermeiden, darunter wirtschaftliche Verluste und Schäden am Produkt- und Unternehmensruf. Sie können die von den Kunden bereitgestellte Ausrüstung direkt nutzen, um verschiedene Tests durchzuführen, darunter Flying-Probe-Tests, Burn-In-Tests usw. automatische optische Inspektion, Funktionstests und andere Testmethoden.
Vorteile der Zusammenarbeit mit einem EMS-Anbieter
Die Partnerschaft mit einem zuverlässigen Anbieter von EMS-Dienstleistungen (Electronics Manufacturing Services) bietet zahlreiche Vorteile. Die vier wichtigsten Vorteile sind im Folgenden aufgeführt:
- Reduzierte Investitionen
Für OEM-Hersteller ohne eigene Produktionslinien, Anlagen oder qualifiziertes Produktions- und Entwicklungspersonal kann die Zusammenarbeit mit einem EMS-Anbieter die einzige Möglichkeit sein, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen. EMS-Anbieter investieren oft erheblich in Infrastruktur, Technologie und Personal und können diese Kosten auf mehrere Kunden verteilen, wodurch sich ihre Fixkosten teilen. Für OEMs mit unsicherer Nachfrage und schwankendem Angebot ist die Zusammenarbeit mit einem EMS-Anbieter die sinnvollste und kostengünstigste Lösung. Outsourcing hilft OEMs, Geld und Zeit zu sparen und die meist hohen Fixkosten in variable Kosten umzuwandeln. Je geringer die Bestellmenge, desto geringer die Kosten.
- Facharbeiter
Der Bedarf an hochspezialisierten Arbeitskräften ist mit dem technologischen Wandel und den Kundenanforderungen enorm gestiegen. Dies erfordert nicht nur eine gute Mitarbeiterauswahl und -schulung, sondern auch fundiertes technisches Know-how. Dies führt zu erheblichen Fixkosten für die Montage. Durch die Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Elektronikhersteller kann sich der Erstausrüster auf die Entwicklung neuer Produkte oder das Marketing konzentrieren, anstatt mehr Zeit in die Produktion und indirekte Fertigungskompetenzen zu investieren. Dies reduziert nicht nur Fixkosten, Personalaufwand sowie Personal- und Rekrutierungskosten, sondern minimiert auch den Aufwand für die Verwaltung der Produktionsumgebung.
- Supply-Chain-Expertise und verbessertes Bestandsmanagement
Zuverlässige Dienstleister für die Elektronikfertigung verfügen über umfassende Erfahrung im Beschaffungsmanagement und in der Zusammenarbeit mit vorab genehmigten Lieferanten weltweit. Sie verfügen über solide Planungskompetenzen und hochentwickelte ERP-Systeme sowie MES-Plattformen, um einen reibungslosen Ablauf der Montage in der Produktion zu gewährleisten. Diese beiden Komponenten sind entscheidend für einen kosteneffizienten Produktionsprozess und erfordern langjähriges Know-how. Mit diesen Tools und Fähigkeiten können kompetente Elektronikhersteller flexibel und zuverlässig auf Kundenbedürfnisse reagieren – nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der realen Produktionsumgebung. Ihr Know-how bei der Auswahl zugelassener Lieferanten, der Beschaffung von Komponenten und der effizienten Abwicklung des Beschaffungsprozesses führt zu einer gut organisierten Lieferkette. Durch die Partnerschaft mit Elektronikherstellern entfallen für OEMs Investitionen in komplexe IT-Systeme und der Aufbau von Supply-Chain-Management-Know-how, das hochqualifiziertes Personal und langjährige Erfahrung erfordert. Professionelle EMS-Anbieter unterstützen einerseits das Lieferkettenmanagement und andererseits die OEMs bei der Entwicklung effektiver Planungslösungen und deren Überwachung. Sie arbeiten mit Materiallieferanten auf Grundlage der Kundenspezifikationen und -vereinbarungen zusammen, um Materialüberschüsse zu minimieren und einen stabilen Produktionsprozess zu gewährleisten.
- Gesteigerte Effizienz und Kosteneffizienz
Verspätete Lieferungen können dem Ruf und dem Geschäft eines Unternehmens schaden. Die Zusammenarbeit mit einem gut organisierten Anbieter von Elektronikfertigungsdienstleistungen reduziert das Risiko verspäteter Auftragslieferungen, die die Auslieferung des Endprodukts verzögern könnten. Dies erfordert eine effektive Zusammenarbeit und die Berücksichtigung der Materialvorlaufzeiten. Die Zusammenarbeit mit einem EMS-Unternehmen bietet zudem den Vorteil, dessen Kaufkraft und Marktposition zu nutzen, um günstigere Materialpreise auszuhandeln und die Produktionsanlagen effizient zu nutzen. Die Skaleneffekte führen zu niedrigeren Stückkosten der OEM-Produkte, was zu zusätzlichen finanziellen Vorteilen und einer effizienten Projektabwicklung führt.
Outsourcing von Elektronikfertigungsdienstleistungen
Die Wahl des richtigen Partners für die Elektronikfertigung ist beim Outsourcing entscheidend. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:
- Qualitätskontrolle
Qualität hat oberste Priorität. Die Zusammenarbeit mit einem EMS-Anbieter mit strengen Qualitätskontrollmaßnahmen ist unerlässlich, um Ihren Ruf und Ihr Geschäft zu schützen. Sie können Zertifizierungen wie ISO 9001, ISO 13485, UL, IPC usw. überprüfen, die ihr Engagement für Qualität und die Einhaltung von Industriestandards belegen. Darüber hinaus können Sie ihre Qualitätskontrollprozesse, einschließlich der Inspektions- und Testmethoden, bewerten und prüfen, ob sie vor der Auslieferung eine 100%ige Inspektion durchführen, um sicherzustellen, dass jedes Produkt den Erwartungen entspricht und potenzielle Mängel vermieden werden.
- Fachwissen und Projekterfahrung
Warum sollten Sie Ihr Projekt einem Anfänger überlassen, wenn Sie mit einem erfahrenen Elektronikhersteller zusammenarbeiten können? Bei der Auswahl von Elektronikherstellern ist es wichtig, deren Erfahrung und Kompetenz zu berücksichtigen, insbesondere wenn sie bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Unternehmen, die die Anforderungen verschiedener Branchen kennen, stellt sicher, dass die Produkte den Branchenstandards entsprechen und Qualitätsbedenken ausgeräumt werden. Sie sind außerdem in der Lage, auf Grundlage früherer Projekterfahrungen präzise Marktprognosen zu erstellen und sich an Veränderungen anzupassen.
- Ingenieurdienstleistungen
Ein herausragender Elektronikhersteller sollte nicht nur Fertigungsdienstleistungen, sondern auch Engineering-Dienstleistungen anbieten. So kann das Unternehmen nach Erhalt Ihrer Projektspezifikationen die Umsetzbarkeit des Designs beurteilen und gegebenenfalls Änderungen vorschlagen oder das Design überarbeiten. Elektronikhersteller beschäftigen in der Regel erfahrene Ingenieure, die auf Bereiche wie Produktionstechnik, Maschinenbau, Mikroelektronik und andere spezialisiert sind, um eine optimale Leistung des Endprodukts zu gewährleisten.
- Fortschrittliche Technologien und Einrichtungen
Es ist entscheidend, die Technologien und Anlagen Ihres Elektronikherstellers zu verstehen. Der Einsatz moderner Technologien und Anlagen führt zu einer effizienteren Fertigung im Vergleich zu veralteten. Dank modernster Technologien können Hersteller hochwertige Produkte zuverlässiger und schneller produzieren und so ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, können Sie den Hersteller um eine Liste seiner Anlagen bitten oder einen Besuch vor Ort vereinbaren, um die Anlagen zu begutachten und sicherzustellen, dass Anlagen und Prozesse den neuesten Industriestandards entsprechen.
- Bearbeitungszeit
Die Projektabwicklungszeit ist entscheidend, insbesondere bei Projekten mit hohem Produktionsvolumen. Um die termingerechte Markteinführung Ihres Produkts zu gewährleisten, müssen Sie prüfen, ob die Lieferzeit des Elektronikherstellers mit Ihrem Projektzeitplan übereinstimmt. Um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten, müssen Sie dessen Produktionskapazität überprüfen. Zuverlässige Elektronikhersteller können Projekte effizient abschließen, da sie über moderne Maschinen und eine gut etablierte globale Lieferkette verfügen, die Materialien und Komponenten zeitnah liefert.
- Supply Chain Management
Bei der Auswahl eines Elektronikherstellers ist es wichtig, sich auch über dessen Lieferkettenmanagement zu informieren. Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen über ein zuverlässiges und anpassungsfähiges Lieferkettensystem verfügt. Elektronikhersteller arbeiten in der Regel mit verschiedenen Lieferanten weltweit zusammen, um die unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen und so Beschaffungsengpässe zu vermeiden, die zu Projektverzögerungen führen könnten. Darüber hinaus ermöglicht ihnen die Zusammenarbeit mit mehreren Lieferanten aktuelle Informationen über den globalen Markt, wie beispielsweise Lieferengpässe und Preisschwankungen. So können sie fundierte Entscheidungen treffen, Risiken minimieren und potenzielle Probleme lösen.
Trends und Chancen in der Elektronikfertigungsindustrie
Die Elektronikfertigung ist eine der am schnellsten wachsenden und sich ständig weiterentwickelnden Branchen weltweit. Dank des technologischen Fortschritts und der steigenden Nachfrage nach elektronischen Geräten ist diese Branche auf Wachstumskurs und bietet Unternehmen und Investoren gleichermaßen zahlreiche Chancen. Im Folgenden haben wir die fünf neuesten Trends und Chancen in der Elektronikfertigung aufgelistet:
- Steigende Nachfrage nach intelligenten Geräten
Die Nachfrage nach intelligenten Geräten wie Smartphones, Smartwatches und Smart-Home-Geräten ist in den letzten Jahren rasant gestiegen, und dieser Trend dürfte sich in den kommenden Jahren fortsetzen. Mit dem Aufkommen des Internets der Dinge (IoT) dürfte der Markt für intelligente Geräte rasant wachsen und damit enorme Chancen für Elektronikhersteller schaffen. Unternehmen, die hochwertige und innovative Geräte produzieren, die den sich wandelnden Bedürfnissen und Anforderungen der Verbraucher gerecht werden, werden in dieser Branche erfolgreich sein.
- Wachstum tragbarer Technologie
Tragbare Technologie ist ein weiterer Trend, der die Elektronikindustrie revolutionieren wird. Tragbare Geräte wie Fitnesstracker, Smartwatches und Virtual-Reality-Headsets erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Da sich die Technologie stetig verbessert und erschwinglicher wird, wird der Markt für tragbare Geräte voraussichtlich wachsen und Elektronikherstellern enorme Chancen bieten.
- Die Entstehung der 5G-Technologie
Die 5G-Technologie ist die neueste Innovation in der Telekommunikationsbranche und wird voraussichtlich erhebliche Veränderungen in der Entwicklung, Herstellung und Nutzung elektronischer Geräte mit sich bringen. Diese Technologie verspricht höhere Datengeschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und höhere Zuverlässigkeit. Dies führt zu einer neuen Generation leistungsstärkerer und effizienterer Geräte. Unternehmen, die 5G-kompatible Geräte entwickeln und herstellen können, werden einen entscheidenden Marktvorteil haben.
- Ausbau des E-Commerce
E-Commerce ist ein weiterer Trend, der voraussichtlich weiter wachsen wird. Dieses Wachstum dürfte die Nachfrage nach elektronischen Geräten ankurbeln. Da immer mehr Menschen online einkaufen, dürfte auch die Nachfrage nach Geräten, die den Einkauf erleichtern, wie Smartphones und Laptops, steigen. Dieser Trend bietet Elektronikherstellern enorme Chancen, innovative Geräte zu entwickeln und zu produzieren, die den veränderten Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden.
- Wachstum erneuerbarer Energiequellen
Erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windkraft erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und dieser Trend dürfte sich in den kommenden Jahren fortsetzen. Da immer mehr Menschen erneuerbare Energiequellen für die Stromversorgung ihrer Haushalte und Unternehmen nutzen, dürfte auch die Nachfrage nach elektronischen Geräten wie Solarmodulen und Windturbinen steigen. Unternehmen, die innovative Geräte entwickeln und herstellen, die mit erneuerbaren Energiequellen kompatibel sind, werden einen großen Marktvorteil haben.
Die Elektronikfertigung ist eine dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Branche, die auf Wachstum ausgerichtet ist und sowohl Unternehmen als auch Investoren zahlreiche Chancen bietet. Unternehmen, die mit den neuesten Trends Schritt halten und hochwertige und innovative Geräte produzieren, werden in dieser Branche erfolgreich sein. Mit dem Aufkommen von Smart Devices, Wearables, 5G-Technologie, E-Commerce und erneuerbaren Energien wird die Elektronikfertigung in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen und Unternehmen enorme Erfolgschancen bieten.
Fazit
Die Elektronikfertigung zeichnet sich durch rasante Entwicklung und ständige Weiterentwicklung aus. Anbieter flexibler Lösungen, die sich schnell an diese rasanten Veränderungen anpassen können, werden auch weiterhin erfolgreich die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen.
MOKO Technology hält mit der Zeit Schritt, und Innovation ist die treibende Kraft für unseren kontinuierlichen Fortschritt. Wir verfügen über einen vollständigen globalen Geschäftsprozess für die Elektronikfertigung, der weltweit führende Geräte und fortschrittliche Technologien nutzt, um unseren Produktionsprozess kontinuierlich zu vereinfachen. Ziel ist es, Kunden bei der Lösung globaler Herausforderungen in der Elektronikfertigung vom Entwurf bis zur Implementierung zu unterstützen. Wir arbeiten während des gesamten Produktentwicklungszyklus eng mit Ihnen zusammen, vom Konzeptdesign über die Entwicklung bis zur Fertigung, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern. Wenn Sie Ihre Elektronikfertigung auslagern möchten, sind wir eine gute Wahl. Anfrage Beginnen Sie jetzt mit Ihrem Projekt!