Ist für THT-Komponenten eine Pastenmaskenschicht (obere und untere Schicht) erforderlich?

Ich weiß, dass die Pastenmaskenschicht auch Schablonenschicht genannt wird. Sie wird nur für die Montage verwendet. Ich möchte wissen, ob die Pastenmaskenschicht (sowohl die obere als auch die untere Schicht) für bedrahtete Bauteile notwendig ist. Bei SMD-Bauteilen ist die Pastenmaskenschicht zum Löten erforderlich. Ist sie auch für bedrahtete Bauteile notwendig?

Nein. Pastenmasken werden normalerweise nur zum Reflow-Löten von oberflächenmontierten Komponenten verwendet, während die durchkontaktierten Komponenten zu einem späteren Zeitpunkt entweder manuell oder im Wellenlötbad gelötet werden.

Bei bedrahteten Bauteilen und oberflächenmontierten Bauteilen auf der Unterseite ist die Pastenmaskenschablone nicht erforderlich, da die Bauteile alle gleichzeitig in einem Schwalllötbad gelötet werden. Für diesen Vorgang müssen Sie eine Datei mit den Klebepunktkoordinaten erstellen, mit der Sie einen Klebepunkt unter das oberflächenmontierte Bauteil auftragen und das Bauteil während des Lötvorgangs an Ort und Stelle halten.

Wenn die einzigen bedrahteten Bauteile in der Leiterplatte die Steckverbinder sind, ist es auch möglich, bedrahtete Bauteile mit Lötpaste zu reflowen. Dies erfordert einige Anpassungen, um die richtige Padgröße und Schablonenöffnung zu erhalten. Wir benötigen lediglich ein größeres Pad auf der Oberseite, damit genügend Paste darauf ist, um in die Bohrung zu fließen und eine feste Lötverbindung zu gewährleisten.

Lesen Sie mehr: THT-Leiterplattenbestückung

#Leiterplattenmontage

Bild von Oliver Smith

Oliver Smith

Oliver ist ein erfahrener Elektronikingenieur mit Kenntnissen in Leiterplattendesign, analogen Schaltungen, eingebetteten Systemen und Prototyping. Sein fundiertes Wissen umfasst Schaltplanerfassung, Firmware-Codierung, Simulation, Layout, Test und Fehlerbehebung. Oliver zeichnet sich durch seine Fähigkeiten im Bereich Elektrodesign und Mechanik aus, Projekte von der Konzeption bis zur Serienproduktion zu begleiten.
Bild von Oliver Smith

Oliver Smith

Oliver ist ein erfahrener Elektronikingenieur mit Kenntnissen in Leiterplattendesign, analogen Schaltungen, eingebetteten Systemen und Prototyping. Sein fundiertes Wissen umfasst Schaltplanerfassung, Firmware-Codierung, Simulation, Layout, Test und Fehlerbehebung. Oliver zeichnet sich durch seine Fähigkeiten im Bereich Elektrodesign und Mechanik aus, Projekte von der Konzeption bis zur Serienproduktion zu begleiten.

Was andere fragen

Lesen Sie ausführliche Ratschläge aus Blog-Artikeln

Nach oben scrollen