Der typische Kunde von MOKO ist an Qualitätsprodukten interessiert. Sie wünschen sich Produkte, die ihren Bedürfnissen entsprechen und ein hohes Maß an Haltbarkeit und Effizienz aufweisen. Ihr Traum ist es, ein Produkt zu haben, bei dem sie sich keine Sorgen um Wartung und Austausch machen müssen. Deshalb hat MOKO auf die ISO 9001:2015-Zertifizierung hingearbeitet.
Was ist die ISO 9001:2015-Zertifizierung?
Die ISO 9001 ist Teil des Normenkatalogs der ISO (Internationale Organisation für Normung). Sie zielt auf Qualitätsmanagement ab und stellt sicher, dass Unternehmen und Organisationen sowohl bei ihren Betriebsabläufen als auch bei ihren Produkten ein hohes Qualitätsniveau gewährleisten. Die ISO 9001-Norm ist allgemein gehalten und kann von jedem Unternehmen und jeder Organisation beantragt werden, unabhängig davon, ob sie Dienstleistungen oder Produkte verkaufen.
Die ISO-Normen sind weltweit anerkannt. Dies gewährleistet einen einheitlichen Ansatz auf globalen Märkten. Kunden können bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen weltweit dasselbe Qualitätsniveau erwarten, sofern diese ISO 9001-zertifiziert und konform sind.
Dieser Standard wird alle fünf Jahre aktualisiert. Verschiedene Standardisierungsorganisationen weltweit tragen zu den Aktualisierungen bei. So stellt der Qualitätsstandard sicher, dass er sich stets an die veränderten Zeiten anpassen kann.
Es umfasst alle Abläufe, von der internen Kommunikation bis zur Dokumentation jedes einzelnen Prozesses. ISO 9001 basiert auf Kaizen, dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung. Unternehmen, die es anwenden, können ihre Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich verbessern und Abfall reduzieren.
Der ISO 9001:2015-Zertifizierungsprozess
Der Zertifizierungsprozess nach ISO 9001 ist sehr gründlich und zielgerichtet. Er untersucht Bereiche, in denen ein Unternehmen bei der Qualitätssicherung Defizite aufweist, und bietet geeignete Abhilfemaßnahmen. Um die Zertifizierung zu erhalten, mussten wir zwei Phasen durchlaufen: das Audit der Stufe 1 und Stufe 2.
Beim Audit der Stufe 1 besuchen die Auditoren die Räumlichkeiten eines Unternehmens, um Schwachstellen in den Qualitätssicherungsprozessen zu identifizieren. Anschließend empfehlen sie Änderungen zur Verbesserung der Qualitätsmanagementsysteme. Sobald das Unternehmen diese Änderungen umgesetzt hat, kann das Audit der Stufe 2 beginnen. In diesem Audit bestätigen die Auditoren die Umsetzung der Änderungen und stellen dem Unternehmen ein Bestätigungszertifikat aus.
Eine ISO-Zertifizierung ist keine einmalige Sache – Unternehmen sind verpflichtet, durch kontinuierliche Prüfungen sicherzustellen, dass ihre Qualitätsmanagementsysteme weiterhin funktionsfähig sind.
Was die Zertifizierung für unsere wichtigsten Stakeholder bedeutet
Der größte Nutzen kommt unseren Kunden zugute. Die Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für die gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen. Das bedeutet weniger Produktrücksendungen, keine fehlerhaften Produkte, eine längere Produktlebensdauer und eine angenehmere Zusammenarbeit mit uns.
Auch unser internes Team profitiert von der verbesserten Qualität. Der Standard sorgt für reibungslose und fehlerfreie interne Abläufe. Das bedeutet weniger Arbeit und mehr Erfolg für unser Team. Durch das verbesserte Qualitätsmanagementsystem erhöht sich zudem die Sicherheit, was zu weniger Arbeitsunfällen führt.
Wir sind bestrebt, der Lebensader unseres Unternehmens – unseren Kunden – nur die besten Produkte und Dienstleistungen anzubieten. ISO 9001:2015 bringt uns unserem Ziel viele Schritte näher. In Kombination mit unseren anderen Zertifizierungen kann MOKO bahnbrechende Produkte anbieten. Wir haben außerdem Zertifizierungen für UL erhalten, ISO 14001, ISO 13485, und RoHS, die zusammen unseren Gesamtbetrieb verbessern.