Warum ist die Leiterplatte kalt, aber die LED-Lampen sind noch heiß?

Ich habe ein thermisches Problem beim Entwurf einer Aluminium-LED-Leiterplatte. Ich habe zehn 10-W-UV-LEDs. Kaltes Wasser fließt kontinuierlich durch den Kühlkörper. Das Problem ist, dass die Leiterplatte kalt ist, die LED-Lampen aber immer noch heiß sind. Kann mir jemand einen Rat geben?

Die ersten Ansprechpartner sind die Hersteller der LEDs. Fragen Sie dann, was gegen Überhitzung der LEDs hilft. Sie verfügen wahrscheinlich über ein Referenzdesign.

Es erfordert viel Arbeit und Wissenschaft, diese LEDs ausreichend kühl zu halten.

Der größte Teil der Eingangsleistung wird in Wärme umgewandelt. So fließen (nur geschätzt) 4 von 5 Watt in die Erwärmung des recht kleinen LED-Chips.

1. Um sie kühl zu halten, ist es am wichtigsten, Luft aus dem Wärmepfad fernzuhalten.

2. Der nächste wichtige Punkt ist, die Menge an Wärmeleitpaste zwischen den Oberflächen zu minimieren. Wärmeleitpaste ist ein schlechter Wärmeleiter, aber deutlich besser als Luft. Sie sollte nicht mehr als 0.001 Zoll betragen. Um die Menge an Wärmeleitpaste zu minimieren, verwenden Sie die minimale Menge und klemmen Sie die Teile mit viel Kraft zusammen.

3. Schließlich möchten Sie die Oberflächenkontaktfläche maximieren. Sehr flache Oberflächen sind hilfreich.

Einfache Dinge zum Ausprobieren:

  • Verwenden Sie thermisches Epoxid, um die LEDs auf die Leiterplatte und die Leiterplatte auf den Wasserkühler zu kleben.
  • Stellen Sie einen Ventilator auf, der über die LEDs bläst.
  • Massives Kupfer auf der Unterseite der Leiterplatte zur Verbindung mit dem Wasserkühler.

Schwierigere Dinge, die Sie ausprobieren können:

  • Keramikplatine
  • Thermoelektrischer Kühler zwischen Wasserkühler und Leiterplatte.
  • Eine Kompressionsplatte. Eine 0.25 Zoll dicke Aluminiumplatte mit Löchern für jede LED. Die Löcher sind groß genug für die Linse der LED, jedoch nicht für das Gehäuse. Die Platte dient zum Verpressen der LEDs auf der Leiterplatte.
  • Optimale Mengen an Wärmeleitpaste zwischen LEDs und Leiterplatte sowie Leiterplatte und Kühler. Sie können sehr günstige Thermistoren bekommen, die Sie auf den Kühler, die Leiterplatte und einige der LED-Körper kleben können, um die Temperatur zu überwachen und so zu sehen, ob Ihre Verbesserungen tatsächlich Verbesserungen sind.

Lesen Sie mehr: LED-Leiterplattenbaugruppe

#PCB-Design #PCB-Materialien

Bild von Oliver Smith

Oliver Smith

Oliver ist ein erfahrener Elektronikingenieur mit Kenntnissen in Leiterplattendesign, analogen Schaltungen, eingebetteten Systemen und Prototyping. Sein fundiertes Wissen umfasst Schaltplanerfassung, Firmware-Codierung, Simulation, Layout, Test und Fehlerbehebung. Oliver zeichnet sich durch seine Fähigkeiten im Bereich Elektrodesign und Mechanik aus, Projekte von der Konzeption bis zur Serienproduktion zu begleiten.
Bild von Oliver Smith

Oliver Smith

Oliver ist ein erfahrener Elektronikingenieur mit Kenntnissen in Leiterplattendesign, analogen Schaltungen, eingebetteten Systemen und Prototyping. Sein fundiertes Wissen umfasst Schaltplanerfassung, Firmware-Codierung, Simulation, Layout, Test und Fehlerbehebung. Oliver zeichnet sich durch seine Fähigkeiten im Bereich Elektrodesign und Mechanik aus, Projekte von der Konzeption bis zur Serienproduktion zu begleiten.

Was andere fragen

Ist es in Ordnung, ein VIA in einer Flex-PBC zu biegen?

Kann es bei einer flexiblen Leiterplatte (FPC) aus Kapton-Polyimid zu Problemen kommen, wenn ich eine Durchkontaktierung (VIA) in einen Teil der FPC einbaue, der gebogen werden muss? VIA-Größe: 0.2 mm Lochdurchmesser in 0.4 mm Kupferdicke. FPC-Biegeradius: 0.7 mm. Kapton-Dicke: 0.2 mm. Kupfergewicht: entweder 2 oz oder 1 oz (ich habe mich noch nicht entschieden).

Hat jeder Prozess seine eigene Leiterplatte oder gibt es nur eine?

Meines Wissens nach enthält jeder Prozess im Betriebssystem einen eigenen Prozesskontrollblock. Kann mir das jemand erklären? Hat jeder Prozess seine eigene PCB oder gibt es nur eine PCB, die alle Informationen für alle Prozesse enthält?

Ist Lötstopplack ein wirksamer elektrischer Isolator?

Die gesamte Oberseite meiner Leiterplatte ist mit Kupfer überzogen, das Teil des Massenetzes ist. Es stellt sich heraus, dass bei den oberflächenmontierten 1-W-LEDs, die ich verwenden werde, der Kühlkörper intern mit dem Pluspol der LED verbunden ist. Kann ich mich darauf verlassen, dass die Lötstoppmaske die Plusspannung (ca. 3 V) von Masse isoliert? Langfristig?

Lesen Sie ausführliche Ratschläge aus Blog-Artikeln

Nach oben scrollen